Auf eine Sache ist in Dubai immer Verlass - der stete Wandel.
Wie S. H. Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident und Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Herrscher der Emirate von Dubai, es so weise ausdrückte:
„Was in der Vergangenheit funktioniert hat, funktioniert möglicherweise nicht in der Zukunft. Was uns in den letzten zwanzig Jahren geholfen hat, wird in den nächsten zwanzig Jahren möglicherweise nicht mehr von Nutzen sein. Die Zeit macht es zwingend erforderlich, Instrumente zu ändern, Institutionen zu erneuern und Rezessionen zu bewältigen. Ebenso zwingt uns die Zukunft dazu, Nachwuchs zu gewinnen und unsere Kultur und Ideen neu zu strukturieren, um sicherzustellen, dass wir in der kommenden Zeit echte Veränderungen erreichen.“
Dieser visionäre Ansatz führte zur Schaffung des Dubai 2040 Urban Master Plan – eines zentralen Rahmens, der die Zukunft der Emirate gestalten soll. Der Plan zielt darauf ab, die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern und Dubai gleichzeitig als führende Weltstadt zu positionieren.
Für Immobilieninvestoren ist es wichtig, die Auswirkungen dieses Masterplans zu verstehen, um die Wachstumschancen, die er bietet, zu nutzen. Es handelt sich nicht nur um einen Fahrplan für die Stadtentwicklung; Es handelt sich um eine strategische Initiative, die eine Fülle von Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Segmenten des Immobilienmarktes eröffnet.
Was sind die Hauptziele des Dubai 2040 Urban Master Plan?
The Dubai 2040 Urban Master Plan basiert auf mehreren Hauptzielen, die sich auf Nachhaltigkeit, Lebensqualität und Wirtschaftswachstum konzentrieren.
Hier sind einige der Hauptziele:
Nachhaltige Stadtentwicklung – Der Plan legt Wert auf nachhaltige Praktiken und zielt darauf ab, den CO2-Fußabdruck zu verringern und Grünflächen zu verbessern. Dazu gehört die massive Entwicklung von Parks, Gärten und Erholungsgebieten, die Dubai zu einer lebenswerteren Stadt machen.
Verbesserte Mobilität – Ein wesentlicher Schwerpunkt des Masterplans liegt auf der Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Dazu gehört der Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel wie der U-Bahn und der Straßenbahn von Dubai sowie die Schaffung fußgängerfreundlicher Umgebungen. Ziel ist es, Verkehrsstaus zu reduzieren und eine nachhaltigere Transportart zu fördern.
Mischnutzung. Entwicklungen – Der Plan fördert auch die Schaffung von Mischnutzungsentwicklungen, die Wohn-, Gewerbe- und Erholungsräume integrieren. Dieser Ansatz verbessert nicht nur das Gemeinschaftsleben, sondern unterstützt auch lokale Unternehmen und schafft lebendige Nachbarschaften.
Wirtschaftliche Diversifizierung – Dubai strebt eine weitere Diversifizierung seiner Wirtschaft durch die Förderung von Sektoren wie Technologie, Tourismus und Logistik an. Der Masterplan beschreibt Strategien zur Anziehung ausländischer Investitionen und zur Förderung von Innovationen, um sicherzustellen, dass Dubai auf der globalen Bühne wettbewerbsfähig bleibt.
Kultur und Erbe Konservierung – Während der Plan die Moderne berücksichtigt, ist er auch der Erhaltung des kulturellen Erbes Dubais verpflichtet. Dazu gehört die Entwicklung von Kulturvierteln, die die Geschichte und Traditionen der Stadt feiern.
Vorbereitung auf einen Bevölkerungsanstieg in Dubai
Bevölkerungswachstum in Dubai Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist das Bevölkerungswachstum in Dubai.
Der Urban Master Plan Dubai 2040 enthält eine umfassende Prognose für Einwohner, Beschäftigung und Besucherzahlen und prognostiziert den Land- und Flächenbedarf in den nächsten zwei Jahrzehnten.
Stellen Sie sich Folgendes vor: Es wird erwartet, dass die Wohnbevölkerung Dubais in den nächsten 20 Jahren um fast 75 % auf satte 5,8 Millionen Einwohner ansteigt (derzeit sind es rund 3,6 Millionen).
Dieser Aufschwung wird nicht nur die Lebendigkeit der Stadt steigern, sondern auch eine vielfältige und blühende Gemeinschaft schaffen. Parallel dazu wird die Zahl der ortsansässigen und pendelnden Erwerbstätigen voraussichtlich um den gleichen Prozentsatz auf rund 4,9 Millionen steigen.
Dieser Zustrom von Talenten wird in erster Linie durch Fortschritte in High-Tech- und wissensbasierten Sektoren vorangetrieben, was eine Erweiterung des Landes erforderlich macht, um diese aufstrebenden Industrien unterzubringen.
Aber das ist noch nicht alles. Offiziellen Statistiken zufolge wird Dubais Reiz als globales Luftfahrt- und Tourismuszentrum noch mehr Besucher anziehen, wobei die Zahl der täglichen Ankünfte voraussichtlich um 53 % steigen wird.
Dieses Wachstum wird zu einer erheblichen Nachfrage nach zusätzlichen Gastgewerbedienstleistungen führen und sicherstellen, dass Dubai weiterhin ein Top-Reiseziel für Reisende aus der ganzen Welt bleibt.
Was bedeutet das alles für Immobilieninvestoren?
Der Dubai 2040 Urban Master Plan bietet zahlreiche Möglichkeiten für Immobilieninvestoren, die vom Wachstum der Stadt profitieren möchten.
Erstens wird es mit dem prognostizierten Bevölkerungswachstum eine erhöhte Nachfrage nach Wohnimmobilien geben – das bedeutet, dass Investoren Chancen in verschiedenen Segmenten erwarten können, von bezahlbarem Wohnraum bis hin zu Ultra-Luxus-Entwicklungen, die den vielfältigen Bedürfnissen der wachsenden internationalen Bevölkerung gerecht werden.
Dann liegt der Fokus auf gemischt genutzten Entwicklungen. Dies wird zu einem Anstieg der Nachfrage nach Gewerbeimmobilien führen und Investoren können Möglichkeiten bei der Entwicklung von Einzelhandelsflächen, Bürogebäuden und Gemeindezentren erkunden, die den Bedürfnissen von Bewohnern und Unternehmen gleichermaßen gerecht werden.
Und da der Plan der nachhaltigen Stadtentwicklung Priorität einräumt, wird es einen wachsenden Markt für grüne Technologien und umweltfreundliche Baupraktiken geben. Investoren können diesen Trend nutzen, indem sie Projekte unterstützen, die auf Nachhaltigkeitsziele ausgerichtet sind, wie zum Beispiel energieeffiziente Gebäude und Lösungen für erneuerbare Energien.
Wie ist der aktuelle Stand des Plans?
Zu den jüngsten Aktualisierungen, die nur einen Teil der Pläne ausmachen, gehört das Jebel Ali Beach-Projekt, das einen Sandabschnitt im Süden des Emirats mit 6,6 km zum längsten öffentlichen offenen Strand in Dubai machen wird.
Dann gibt es positive Impulse für das Dubai Mangroves-Projekt, eine bahnbrechende ökologische Initiative, die darauf abzielt, über 100 Millionen Mangrovenbäume an einer 72 km langen Küste zu pflanzen.
Und im Februar wurde bekannt gegeben, dass mit dem Bau der Dubai Metro Blue Line begonnen werden soll. Der Plan sieht vor, die Anzahl der U-Bahn-Stationen in Dubai bis 2030 auf 96 Stationen mit einer Fläche von 140 km² und bis 2040 auf 140 Stationen mit einer Fläche von 228 km² zu erhöhen. Die Dubai Metro verfügt derzeit über 35 Stationen auf der Roten Linie und 20 auf der Grünen Linie .
Beratung durch einen Experten
Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl der besten Lösung. Sie erhalten detaillierte Informationen zu den besten verfügbaren Optionen